Förderverein unterstützt Einsatzabteilung

Über 3.300 ? hat der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Zimmern aktuell der Einsatzabteilung zur Verfügung gestellt. Mit dem Geld aus Vereinsmitteln wurden wichtige Anschaffungen für den Einsatzdienst, die Ausbildung sowie die Öffentlichkeitsarbeit finanziert.
45 Jahre im Dienste der Allgemeinheit

Immer mit dabei war Wolfgang Lorz in den vergangenen 45 Jahren wenn es darum ging Leben zu retten, Brände zu löschen oder sonstige Schadenslagen abzuwenden. An seinem 62. Geburtstag am vergangen Sonntag hatten die Groß-Zimmerner Feuerwehrleute daher ein Überraschungsfeier für den Hauptfeuerwehrmann organisiert.
Brandstiftungen: Polizei bittet um Hilfe!

Mehrere Brandstiftungen in Groß- und Klein-Zimmern beschäftigen derzeit Feuerwehren und Polizei. Bei der Suche nach dem oder den Tätern ist die Polizei auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen!
Neuwahlen und Neuorganisation

Zur Mitgliederversammlung hatten sich die Feuerwehren Groß- und Klein-Zimmern am vergangenen Mittwoch, 22.Juni im Klein-Zimmerner Feuerwehrhaus getroffen. Auf dem Plan standen die Neuwahlen von Gemeindebrandinspektor (GBI) und Stellvertreter sowie eines neuen stellvertretenden Wehrführers in Groß-Zimmern.
Willkommen zurück!

Erfolgreich beendet hat der Groß-Zimmerner Feuerwehrmann Marcel Goeden seine Arbeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dort bildete er für knapp 18 Monate Feuerwehrleute nach deutschem Vorbild aus.
Website-Wettbewerb: Feuerwehr erfolgreich

Die Öffentlichkeitsarbeit ist ein wichtiger Baustein in der Organisation einer Feuerwehr. Einerseits gilt es, die Bevölkerung über Einsätze und Neuerungen rund um Einsatzabteilung und Verein auf dem Laufenden zu halten, andererseits ist sie für eine erfolgreiche Mitgliederwerbung unerlässlich.
Neue Standard-Einsatz-Regeln geübt

Übung macht den Meister – dieses Motto gilt auch bei den Groß-Zimmerner Brandschützern. Deshalb trafen sich die Einsatzabteilungen Groß- und Klein-Zimmern am vergangenen Montagabend zu einer gemeinsamen Objektübung.
Atemschutztagesübung mit drei Schwerpunkten

Wenn´s um das Löschen von Bränden geht, kommt meist Atemschutz zum Einsatz. Gemeint sind hiermit die Gerätschaften, welche es speziell ausgebildeten Feuerwehrleute ermöglichen, unabhängig von der umgebenden Luft zu atmen. Vor allem beim Innenangriff ist der Einsatz von Atemschutzgeräten ein Muss.
74 Einsätze und drei zusätzliche Einsatzkräfte…

…konnte James Bennett in seinem Bericht zum abgelaufenen Jahr 2010 im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung vermelden. Er wies jedoch auch auf die nach wie vor kritische Tagesalambereitschaft und die Platzprobleme im Groß-Zimmerner Feuerwerhhaus hin.
Glück beim Einsatz am Dienstag?

Rund zehn Kameraden der Freiwilligen Groß- und Klein-Zimmerner Feuerwehr hatte sich den Dienstag Mittag frei gehalten – nicht etwa wegen des Brandeinsatzes im Südring, sondern um die Kameraden aus der Nachbarstadt Dieburg beim Faschingsumzug zu unterstützen.