Neue Kameradin…

Wir gratulieren unserem Kameraden Sven Bartsch sowie seiner Frau Sabrina zur Geburt Ihrer Tochter Leonie Hanna am 04. September 2008.

Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren der Kameradin Aline Vonderschmitt zum erfolgreich bestandenem Truppführerlehrgang in Seeheim sowie Fabien Steinbeck, Tobias Buhmann und Thomas Heine zum erfolgreich abgeschlossenem Sprechfunklehrgang in Groß-Umstadt

Feuerwehr wünscht eine schöne Kerb!

Am 23. August ist es wieder soweit: Das größte Groß-Zimmerner Fest, welches bis zum Dienstag für Stimmung in der Gersprenzgemeinde sorgen wir, beginnt. Auch die Groß-Zimmerner Feuerwehren sind wieder mitverantwortlich für den sicheren Verlauf der Aktivitäten.

Zugübung: Lange Wegstrecke

Das Herstellen einer Wasserversorgung über eine größere Entfernung, die sog. „lange Wegstrecke“, stand am Montag auf dem Ausbildungsplan der Groß-Zimmerner Feuerwehren.

Übungsabend für „die Neuen“

Ein Start ist überall schwer. Um dies den neuen Kameraden aber so einfach wie möglich zu machen wurde am 22.07.2008 ein außerordentlicher Übungsabend durchgeführt. Auf den im Kreis angebotenen Grundlehrgängen wird das Fundament für die Feuerwehrausbildung gelegt, genauere Absprachen und Einweisungen müssen aber in den einzelnen Wehren vor Ort gemacht werden. Aus diesem Grund wurde von dem Ausbildungsleiter Marcel Goeden dieser Schulungsabend organisiert, an dem sieben neue Feuerwehrkameraden/innen teilnahmen.

Die Mauer muss weg!

Marode war sie, die Mauer vor dem Groß-Zimmerner Feuerwehrhaus. Die ehrenamtlichen Helfer nebst Wehrführung hätten sich eine Sanierung der Mauer gewünscht – die Gemeinde Groß-Zimmern entschied jedoch aus Kostengründen anders.

Besuch des Kreisfeuerwehrtages in Langstadt

Anlässlich ihres 75jährigen Bestehens richtete die FFW Langstadt den Kreisfeuerwehrtag 2008 aus. Viele Kameraden der Groß-Zimmerner Feuerwehr hatten die Festivitäten im Babenhäuser Ortsteil am Sonntag besucht.

Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren unserem stellv. Wehrführer Holger Plate zum erfolgreich abgeschlossenem Lehrgang „Leiter einer Feuerwehr“, sowie Tobias Keller zum erfolgreich absolvierten Lehrgang „Atemschutzgerätewart“ auf Landesebene.
Des Weiterem haben die Kameraden Jan Bartsch und Fabien Steinbeck den Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“ in Reinheim erfolgreich absolviert.

Praktische Übung für angehende Maschinisten

Er fährt nicht nur das Feuerwehrfahrzeug an die Einsatzstelle, sondern bedient die Aggregate im Fahrzeug, hilft bei der Entnahme von Geräten und ist dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug am Ende wieder einsatzbereit ist. Dies sind nur einige Aufgaben eines Maschinisten.