770 Stufen unter Atemschutz…

…bewältigten Tobias Keller und Timo Tillmann, ehrenamtliche Einsatzkräfte der Groß-Zimmerner Feuerwehr, kürzlich im Rahmen eines Wettbewerbes.
Nachts schläft auch der Geruchssinn.

Müde bin ich, geh zur Ruh… Wenn wir uns schlafen legen, bekommt auch unser Geruchssinn seine verdiente Pause. Bei einem Brand in den eigenen vier Wänden kann diese eigentlich gesunde Körpereigenschaft aber fatale Folgen haben.
Tagesübung für Atemschutzgeräteträger

Das Einsätze unter Atemschutz zu den wichtigsten einer Feuerwehr gehören, hat in der jüngsten Vergangenheit die notwendige Rettung einer Person in der Friedhofstraße gezeigt. Seit Jahren führen die Feuerwehren Groß- und Klein-Zimmern daher jährlich eine Ganztagesübung speziell für Atemschutzgeräteträger (AGT) durch. Diese fand am letzten Samstag statt.
Jahreshauptversammlung der Feuerwehren

„2011, eines der schwierigsten Jahre, das alle an ihre psychischen und physischen Grenzen brachte“ so das Fazit von Gemeindebrandinspektor James Bennett am Ende seines Jahresberichts der Jahreshauptversammlung am 02.03.2012 im Klein-Zimmerner Feuerwehrhaus.
Rettung in letzter Minute.

„Feuer im Dachgeschoss, eine Person noch im Gebäude, ruft um Hilfe“ – mit dieser Meldung der Leitstelle Dieburg wurden die ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehren Groß-Zimmern, Klein-Zimmern und Dieburg am Montagabend konfrontiert.
Viel zu tun…

…hatte die Groß-Zimmerner Feuerwehren in der akuellen Woche. Insgesamt zehnmal wurden die ehrenamtlichen Helfer seit Samstag alarmiert. Vor allem vollgelaufene Keller galt es leer zu pumpen.
Motorsägenlehrgang für Feuerwehren

Am 10. und 11.02.2012 nahmen 12 Kamerdinnen und Kammeraden der Feuerwehren Klein- und Groß-Zimmern an einem Motorsägenlehrgang teil. Unter der fachmännischen Leitung von Karl-Heinz Knöll -Forstwirt und staatl. geprüfter Fachwirt für Natur- und Landschaftspflege- erfuhren die Feuerwehrleute alles was man zur sicheren Handhabung der Motorsäge wissen muss.
Eisbahn: Riesenspaß für Groß und Klein

Viel Besucher zog die improvisierte Eisbahn der Groß-Zimmerner Feuerwehr am Samstag an. Auf dem Festplatz hatten die Freiwilligen Helfer eine mit alten Feuerwehrschläuchen begrenzte Fläche bewässert. Die eisigen Temperaturen sorgten dann für eine Eisfläche.
Feuerwehr flutet Festplatz – Eisbahn!

Kalt ist es in Groß-Zimmern. Dies brachte den Wehrfüher der Freiwilligen Feuerwehr auf eine Idee: „Lasst uns eine Eisbahn auf dem Festplatz machen“ verkündete Christoph Pullmann am Mittwochabend.
Vorsicht auf Eisflächen!

Mehrere teils gerade noch glimpflich ausgegangene Unfälle auf Eisflächen in den vergangenen Tagen bringen die Feuerwehren dazu, die Bevölkerung vor den Gefahren der oft dünnen Eisflächen zu warnen. ?Innerhalb von drei bis vier Minuten in rund drei bis vier Grad kaltem Wasser erschlaffen die Muskeln, der Körper erlahmt, die eingebrochene Person geht unter?, erklärt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
