Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilungen

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilungen der Feuerwehren der Gemeinde Groß-Zimmern standen Wahlen und Ehrungen im Mittelpunkt. Rund 70 ehrenamtliche Feuerwehrleute aus Groß- und Klein-Zimmern waren der Einladung von Gemeindebrandinspektor Benedikt Fröhlich in die Mehrzweckhalle gefolgt. Auch Vertreter der Ehren- und Altersabteilungen, die Vereinsvorstände beider Ortsteile sowie Bürgermeister Mark Pullmann waren gekommen.

Gemeindejugendfeuerwehrwart Lars Pullmann berichtete über die umfangreichen Aktivitäten der Nachwuchsabteilungen. Zu diesen gehören die Kinderfeuerwehren, welche sich über steigende Mitgliederzahlen freuen. Insgesamt 50 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren sind aktiv, davon 34 in Groß- und 15 in Klein-Zimmern. Die kleinen Feuerwehrleute werden spielerisch an die Feuerwehr herangeführt und führten ebenfalls viele altersgerechte Aktivitäten durch. Auch die Jugendfeuerwehren (10-17 Jahre) verantwortet Pullmann. Die Zahl von 35 Mitgliedern liegt zwar etwas unter dem Vorjahr, jedoch weiterhin deutlich über dem Jahresmittel der Vorjahre. Die Jugendfeuerwehr ist die Vorstufe zur aktiven Feuerwehr. Neben rund 200 Stunden feuerwehrtechnischer Ausbildung gab es auch hier zahlreiche Aktivitäten. Allen voran das 50jährige Jubiläum in Groß-Zimmern und ein Ausflug zum Felsenmeer der Abteilung Klein-Zimmern.

Gemeindebrandinspektor Benedikt Fröhlich übernahm im Anschluss das Mikrofon und setze zu seinem Jahresbericht an. „Es war viel zu tun im letzten Jahr, wir sehen eine hohe Dynamik bei
verschiedenen Themen aber auch eine Hohe und auch weiterhin steigende Belastung in den Abteilungen“ eröffnete er. Er kritisierte, dass die zusätzliche Hauptamtliche Stelle, die die Feuerwehr dringend benötigt um Material und Ausrüstung in Schuss zu halten aktuell nicht im Haushalt berücksichtigt wird. Die Alarmierungen waren mit 110 im Jahr 2024 etwa auf dem Niveau des Vorjahres, aber etwas über dem langjährigen Mittel der letzten 10 Jahre. 19 Brände, 72 Hilfeleistungen und 19 Fehlalarme riefen die ehrenamtlichen Helfer zum Dienst. Dabei wendeten die 86 freiwilligen Feuerwehrleute insgesamt 1.091 Personalstunden auf, 10 mehr als 2023. Tagsüber stehen leider weniger kommunale Mitarbeiter für Einsätze bereit wie in den Jahren zuvor, was die Tagesalarmbereitschaft gefährden kann. Die Ausrüstung der Einsatzkräfte ist gut und wir ständig verbessert. In den kommenden Jahren stehen auch einige neue Einsatzfahrzeuge an, bei welchen aktuell die Planung bzw. Beschaffung läuft. Das Feuerwehrhaus in Groß-Zimmern ist nach wie vor eine Baustelle. Der Anbau ist, bis auf die Fassade, weitgehend fertiggestellt. Nun geht es mit der Ertüchtigung des Bestandbaus und der Außenbereiche weiter. Zum Abschluss dankte Fröhlich alle Kameraden, den Fördervereinen, seinem Führungsteam sowie Bürgermeister Mark Pullmann für die Unterstützung und die Zusammenarbeit.

Im Anschluss standen folgende Neuaufnahmen, Wahlen auf dem Programm:

Neuaufnahmen
– Daniel Magin
– Andy Pergold
– Nico Schmidt

Beförderung Feuerwehrmann/-frau
– Christopher Becker
– Daniel Magin
– Mark Ledl
– Nico Schmidt
– Marco Siegler
– Gabriel Vardau

Beförderung Oberfeuerwehrmann/-frau
– Letizia Colomba
– Julian Germans
– Mirjam Haas
– Nils Mieth
– Petra Paschke
– Eric Werdin
– Fabian Geiß

Beförderung Hauptfeuerwehrmann/-frau
– Nicholas Bennett
– David Fornoff
– Jan Kostrzewa
– Manuela Kunze

Beförderung Löschmeister
– Tilman Schmied

Beförderung Oberlöschmeister
– Christian Silhanek

Beförderung Hauptlöschmeister
– Lars Pullmann

Beförderung Oberbrandmeister
– Dennis König
– Benedikt Fröhlich

Beförderung Hauptbrandmeister
– Daniel Grimm

Ernennung zum Gruppenführer
– Christian Kulenkampff

 

Bei den anschließenden Neuwahlen wurden folgende Mitglieder der Einsatzabteilungen gewählt:

Gemeindejugendfeuerwehrwart (Bestätigung im Amt)
– Lars Pullmann

Jugendfeuerwehrwartin Groß-Zimmern (Bestätigung im Amt)
– Mirjam Haas

Jugendfeuerwehrwart Klein-Zimmern (Bestätigung im Amt)
– Jan Kostrzewa

Wehrführer Klein-Zimmern
– Fabian Köbel

Stellvertretender Wehrführer Klein-Zimmern
– Marcel Silhanek

Schriftführer Feuerwehrausschuss Klein-Zimmern
– Tilman Schmied

Beisitzer Feuerwehrausschuss Klein-Zimmern
– Bernd Sachs
– Sebastian Henrich
– Christian Silanek

Vertreter der Ehren- und Altersabteilung Klein-Zimmern
– Joachim Köbel

Schriftführer Feuerwehrausschuss Groß-Zimmern
– Thomas Heine

Beisitzer/Beisitzerin Feuerwehrausschuss Groß-Zimmern
– Marcel Goeden
– Nina Neumann
– Gerrit Großklaus

Vertreter der Ehren- und Altersabteilung Groß-Zimmern
– Hans-Georg Proft

Bürgermeister Mark Pullmann, der zuvor auch die Wahlleitung übernommen hatte, übermittelte im Anschluss persönliche Grußworte sowie Grüße des Gemeindevorstandes.